Marketing | Team-IT
Ransomware im Keim ersticken – Mit passender Endpoint-Sicherheit

Verfasst von Team-IT Systemhaus
Ransomware im Keim ersticken – mit passender Endpointsicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem erhöhten Risiko für Cyberangriffe während der Feiertage. Gerade Ransomware-Attacken schleusen sich häufig ein und breiten sich in Unternehmensnetzwerken aus.
Mitarbeiter sollten gerade zu dieser Zeit besonders wachsam sein, denn die Lage ist bereits seit einigen Monaten extrem angespannt. Zur Weihnachtszeit, besonders während der Feiertage, kann es sogar zu vermehrten Cyberangriffen kommen, da sich weniger Mitarbeiter im Büro befinden und das Weihnachtsgeschäft oft sehr stressig einhergeht.
Oft nutzen die Angreifer die Gelegenheit auch für einen Datendiebstahl. Unternehmen merken oft erst zu spät was Sache ist – nämlich dann, wenn das System verschlüsselt ist und sie die erste Lösegeldforderung erhalten. Besonders die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen und vor allem unbemerkten Angriffs, ist sehr groß, denn aufgrund der wenigen Mitarbeiter ist auch die Reaktionszeit deutlich verlangsamt.
Team-IT empfiehlt in dieser Zeit unbedingt einen Notfallplan aufzustellen, der auch während der Feiertage schnell umgesetzt werden kann. So kann im Ernstfall schnell und effektiv reagiert werden, um den Cyberangriff abzuwehren.
Mögliche Gefahren & Kosten eines Cyberangriffs im Überblick:
- plötzliche Stilllegung der Betriebsabläufe samt Umsatzeinbußen
- langwierige Behebung der Schwachstellen, gefolgt von einer Umstrukturierung der IT
- datenschutzrechtliche Maßnahmen, ggf. Strafen für Verstöße gegen die DSGVO
- hohe Kosten für folgende Rechtsstreitigkeiten
- gravierende Imageschäden Ihres Unternehmens bei Kunden und Partnern
BSI und Team-IT warnen bei dieser Bedrohungslage dazu, unverzüglich angemessene IT-Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.
Blockieren Sie Ransomware-Angriffe, bevor sie in Ihrem Unternehmen ernsthaften Schaden anrichten können. Mit der Anti-Ransomware-Technologie von Intercept X erkennen Sie schädliche Verschlüsselungsprozesse und stoppen diese, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten können. Sowohl dateibasierte als auch Master-Boot-Record-Ransomware werden zuverlässig abgewehrt.
Alle bereits verschlüsselten Dateien werden in einen sicheren Zustand zurückversetzt, damit Ihre Mitarbeiter ohne Unterbrechungen weiterarbeiten können und Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet bleibt. Nach der Bereinigung erhalten Sie detaillierte Informationen, sodass Sie sehen können, wie die Bedrohung sich Zugriff verschafft hat, welche Bereiche betroffen waren und wann die Bedrohung blockiert wurde.
Dezentrale Administration und Konfiguration durch cloudbasierte Endpoint Protection
Verstärken Sie Ihre Abwehr und vereinfachen Sie Ihre Verwaltung mit cloudbasierter Endpoint Protection. Die Endpoint-Security von Intercept X ist in Sophos Central integriert, sodass Sie jederzeit und überall auf Ihre Endpoint-Security zugreifen und diese verwalten können. Sie müssen nicht mehr für Infrastruktur ausgeben oder lokale Server warten.
Die Herausforderung: Kleine Teams, knappe Ressourcen, wenige Spezialisten
Wenn die Anzahl der Angriffe steigt, wird man in der Regel versuchen, zusätzliche Mitarbeiter auf das Problem anzusetzen. Da die meisten Unternehmen jedoch nur kleine IT-Security-Abteilungen haben, ist eine Erweiterung oder Neuzuweisung von Ressourcen gerade für viele kleine und mittlere Unternehmen keine realistische Option.
Die Lösung: Revolutionäre IT-Sicherheit
Jahrzehntelang hat die IT-Sicherheitsbranche Netzwerk-, Endpoint- und Datensicherheit als komplett unterschiedliche Bereiche betrachtet. Das ist so, als würde man einen Mitarbeiter für Gebäudesicherheit außerhalb des Gebäudes, einen weiteren im Gebäude und einen dritten vor dem Safe positionieren, ohne dass die drei miteinander kommunizieren können – ein absurder Gedanke.
Da Bedrohungen immer komplexer werden und IT-Abteilungen zunehmend an ihre Grenzen stoßen, ist dieses veraltete Konzept immer weniger praktikabel.
Synchronized Security ist ein branchenführendes Sicherheitssystem, bei dem integrierte Produkte dynamisch Bedrohungs-, Integritäts- und Sicherheitsinformationen austauschen. Das Ergebnis: schnellerer, noch besserer Schutz vor hochentwickelten Bedrohungen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Man stattet alle drei Mitarbeiter für Gebäudesicherheit mit einem Funkgerät aus, damit sie miteinander kommunizieren und ihre Maßnahmen zur Gefahrenabwehr koordinieren können.
Dieses Konzept ist im Grunde ganz einfach, und dennoch revolutionär. Um Synchronized Security zu erreichen, sind drei Dinge erforderlich:
- Ein zentrales Sicherheitssystem
Den Kernpunkt unseres Synchronized-Security-Konzepts bildet eine zentrale Security-Plattform, die über Bedrohungs- und Sicherheitskontextdaten für alle Geräte und Datenbestände verfügt. Diese muss einfach bedienbar sein und Ihnen ermöglichen, Ihren gesamten Schutz an einem Ort zu verwalten. So müssen Sie nichtmehr von einer Konsole zur nächsten springen und sparen viel Zeit.
- Next-Gen-Technologie
Eine Synchronisierung darf nicht zu Lasten des Schutzes gehen. In jede Sicherheitskomponente muss die neueste Anti-Malware-Technologie integriert sein, damit Sie immer den bestmöglichen Schutz erhalten.
- Intelligenter Schutz
Das Sicherheitssystem muss den Sicherheitstechnologien ermöglichen, Informationen auszutauschen und Reaktionsmaßnahmen zu automatisieren. Hierzu zählt u. a. das Isolieren aller infizierten Geräte in Echtzeit, wodurch der Verlust von Daten und weitere Infektionen innerhalb Ihres Unternehmens verhindert werden.
Holen Sie sich jetzt die maximale Sicherheit in Ihr Unternehmen – gemeinsam mit dem Team-IT-Sicherheitsservice.

Staatliche Digitalisierungsförderung
Die Chance für kleine und mittlere Unternehmen.

Steigern Sie Ihre Produktivität
Mit James. Die perfekte Workflow-Lösung des Team-IT Systemhauses.

eLearning - Die Zukunft der Fortbildung
Interne Weiterbildungsplattform für Unternehmen und eLearning.